Führungen und Ausflüge

Programm für Frühling/Sommer 2025

Auch im ersten Halbjahr 2025 bietet unser Verein wieder einige Gelegenheiten für gemeinsame Ausflüge und besondere Führungen.

10. Mai 2025

Die Künstlerin Angelika Kauffmann (1741-1807) ist für das Ferdinandeum in vielerlei Hinsicht von Bedeutung. Als einzige Frau ist sie in der Riege der an der Fassade unseres Hauses dargestellten Tiroler “Nationalkünstler” vertreten. Einen Teil ihrer Jugend verbrachte sie in Schwarzenberg im Bregenzer Wald, wo ihr heute ein Museum gewidmet ist. Dort beschäftigt sich die heurige Sommerausstellung “Im Gewand. Angelika Kauffmann und die Mode” damit, was die Kleidung uns über die Dargestellten in den Porträts der Künstlerin sagen kann. Nach einer Führung durch das Museum und einem gemeinsamen Mittagessen wird uns Andreas Rudigier, Direktor der Tiroler Landesmuseen, einen Einblick in die architektonischen Besonderheiten des Bregenzer Waldes geben.

Abfahrt: 8:00 Uhr; Rückkehr nach Innsbruck: ca. 20:00 Uhr

Kosten: EUR 68,00 (Mitglieder); EUR 85,00 (Nicht-Mitglieder) für Fahrt im Reisebus hin und zurück, Eintritte und Führung.

Anmeldung bitte bis 25. April an verein@tiroler-landesmuseum.at oder +43 512 594 89-106

Ausflug an den Ammersee, Künstlerkolonie Holzhausen

28. Juni 2025

In Holzhausen traf sich seit den 1890er-Jahren eine Gruppe von Münchner Kunst-Studierenden, aus deren Kreis sich 1899 die Künstlervereinigung „Scholle“ bildete. Bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein kamen immer wieder namhafte Künstlerinnen und Künstler nach Holzhausen, um hier eine Zeitlang zu leben und zu arbeiten. Kuratorin Regina Fischer wird uns einen Einblick in die Geschichte und Gegenwart der Künstlerkolonie geben. Im Juni und Juli gastiert ein Projekt des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler Bayern (BBK) in Holzhausen: „Das Mobile Atelier“. Zwei junge Künstlerinnen, Hanna Kuster und Lara Werth, werden in dieser Zeit dort ihre Werkstatt einrichten und auch uns empfangen – gemeinsam mit Projektleiterin Maria Buck, die gerne alle Fragen zum „Mobilen Atelier“ beantwortet, die sicher aufkommen werden.

Abfahrt: 8:00 Uhr; Rückkehr nach Innsbruck: ca. 19:00 Uhr

Kosten: EUR 50,00 (Mitglieder); EUR 65,00 (Nicht-Mitglieder) für Fahrt im Reisebus hin und zurück, Eintritte, Führungen.

Anmeldung bitte bis 13. Juni an verein@tiroler-landesmuseum.at oder +43 512 594 89-106