Aktuelles

  • 200 Jahre Ferdinandeum

    13.05.2023

    Am 13. Mai 1823, vor genau 200 Jahren, fand die konstituierende Sitzung unseres Vereins statt. Zu diesem Anlass hat der katalanisch-österreichische Zeichner David Pujadas Bosch ein Video für uns erstellt, das mit einem Augenzwinkern von der Gründung und den Anfangsjahren von Verein und Museum erzählt.

  • Ankündigung Mitglieder-versammlung

    Am 22.06.2023, um 17.00 Uhr in der Aula des Ferdinandeums

    Foto: TLMF/W. Lackner
  • Gert Ammann erhält die Franz-von-Wieser-Medaille

    27.09.2022

    Bei der Mitgliederversammlung am 27. September erhielt der langjährige Museumsdirektor Gert Ammann als Anerkennung für seine wissenschaftlichen Verdienste die Franz-von-Wieser-Medaille, die höchste Auszeichnung des Vereins. Die Laudatio hielt Günther Dankl.

    Franz Pegger und Julia Hörmann-Thurn und Taxis mit Gert Ammann.
    Foto: TLMF/W. Lackner
  • Aufsichtsrat des Vereins bestätigt

    27.09.2022

    Bei der Vollversammlung am 27.09.2022 wurde der bisherige Aufsichtsrat durch die Vereinsmitglieder für eine weitere Amtsperiode (2023-2026) bestätigt. Der Aufsichtsrat besteht aus Julia Hörmann-Thurn und Taxis, Vito Zingerle, Barbara Psenner und Silvia Höller.

    Julia Hörmann, Barbara Psenner und Silvia Höller; abwesend: Vito Zingerle.
    Foto: TLMF/W. Lackner
  • Neuer Vorstand ab 2022

    23.09.2021

    Die Funktionsperiode der Vorstandsvorsitzenden des Vereins, Dr.in Barbara Psenner und des Vorstandsmitglieds Dr. Bernhard Platzer endet mit Jahresende. In der Mitgliederversammlung am 23.09.2021 wählten die anwesenden Mitglieder den neuen Vorstand: V.l.n.r.: Ao Univ-Prof. Dr. Lukas Madersbacher, DI ZT Mag.a Phil. Barbara Lanz und Univ-Prof. RA Dr. Franz Pegger.

    Foto: TLMF/W. Lackner
  • Wissenschaftsmedaille an Gernot Patzelt

    23.09.2021

    Die höchste Auszeichnung, die Wissenschaftsmedaille Franz-von-Wieser-Medaille wurde in der Mitgliederversammlung am 23.9.2021 verliehen. V.l.n.r: Laudator Kurt Scharr mit Ehepaar Dr.in Ilse und Medaillenträger Univ.-Prof. Dr. Gernot Patzelt für seine jahrzehntelangen verdienstvollen Forschungen (Natur- und Kulturlandschaftsentwicklung im alpinen Raum, Glaziologie, Hochgebirgsforschung, Naturgefahren, Geomorphologie, Klimageschichte, Antarktis). Wir gratulieren herzlich!

    Foto: TLMF/W. Lackner
  • 200 Jahre Ferdinandeum

    13.05.2023

    Am 13. Mai 1823, vor genau 200 Jahren, fand die konstituierende Sitzung unseres Vereins statt. Zu diesem Anlass hat der katalanisch-österreichische Zeichner David Pujadas Bosch ein Video für uns erstellt, das mit einem Augenzwinkern von der Gründung und den Anfangsjahren von Verein und Museum erzählt.

  • Gert Ammann erhält die Franz-von-Wieser-Medaille

    27.09.2022

    Bei der Mitgliederversammlung am 27. September erhielt der langjährige Museumsdirektor Gert Ammann als Anerkennung für seine wissenschaftlichen Verdienste die Franz-von-Wieser-Medaille, die höchste Auszeichnung des Vereins. Die Laudatio hielt Günther Dankl.

    Franz Pegger und Julia Hörmann-Thurn und Taxis mit Gert Ammann.
    Foto: TLMF/W. Lackner
  • Neuer Vorstand ab 2022

    23.09.2021

    Die Funktionsperiode der Vorstandsvorsitzenden des Vereins, Dr.in Barbara Psenner und des Vorstandsmitglieds Dr. Bernhard Platzer endet mit Jahresende. In der Mitgliederversammlung am 23.09.2021 wählten die anwesenden Mitglieder den neuen Vorstand: V.l.n.r.: Ao Univ-Prof. Dr. Lukas Madersbacher, DI ZT Mag.a Phil. Barbara Lanz und Univ-Prof. RA Dr. Franz Pegger.

    Foto: TLMF/W. Lackner
  • Ankündigung Mitglieder-versammlung

    Am 22.06.2023, um 17.00 Uhr in der Aula des Ferdinandeums

    Foto: TLMF/W. Lackner
  • Aufsichtsrat des Vereins bestätigt

    27.09.2022

    Bei der Vollversammlung am 27.09.2022 wurde der bisherige Aufsichtsrat durch die Vereinsmitglieder für eine weitere Amtsperiode (2023-2026) bestätigt. Der Aufsichtsrat besteht aus Julia Hörmann-Thurn und Taxis, Vito Zingerle, Barbara Psenner und Silvia Höller.

    Julia Hörmann, Barbara Psenner und Silvia Höller; abwesend: Vito Zingerle.
    Foto: TLMF/W. Lackner
  • Wissenschaftsmedaille an Gernot Patzelt

    23.09.2021

    Die höchste Auszeichnung, die Wissenschaftsmedaille Franz-von-Wieser-Medaille wurde in der Mitgliederversammlung am 23.9.2021 verliehen. V.l.n.r: Laudator Kurt Scharr mit Ehepaar Dr.in Ilse und Medaillenträger Univ.-Prof. Dr. Gernot Patzelt für seine jahrzehntelangen verdienstvollen Forschungen (Natur- und Kulturlandschaftsentwicklung im alpinen Raum, Glaziologie, Hochgebirgsforschung, Naturgefahren, Geomorphologie, Klimageschichte, Antarktis). Wir gratulieren herzlich!

    Foto: TLMF/W. Lackner